
Florian Halle - PKW (HAL-BF 991)
HAL-BF 991Personenkraftwagen (PKW) der Berufsfeuerwehr Halle (Saale).
Das Fahrzeug ist an der Hauptwache stationiert.
Fahrgestell: VW e-up!
- Elektromotor
- Leistung: 61 kW / 83 PS
- 1-Gang-Automatikgetriebe
- Frontantrieb
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- Batteriekapazität: 36,8 kWh (brutto) / 32,3 kWh (netto)
- Leergewicht: 1.248 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.530 kg
- L/B/H: 3.600 / 1.645 / 1.492 mm (ohne Außenspiegel und Anbauten)
- Radstand: 2.417 mm
Ausbau: Serienausbau
Die Feuerwehr Halle (Saale) beschaffte im Jahr 2023 drei baugleiche VW e-up! (HAL-BF 991, HAL-BF 992 und HAL-BF 993) für Dienstfahrten, die im Januar 2024 in Dienst gestellt werden konnten. Die Fahrzeuge verfügen nicht über einen festen Funkeinbau. Im Einsatzfall wird mit einer mobilen Sondersignalanlage und Handfunkgeräten gearbeitet.
- bei Bedarf: Magnetkennleuchte
- 2024 bis heute: BF Halle (Saale) Hauptwache
Kennzeichen: | HAL-BF 991 |
Organisation: | Berufsfeuerwehr |
Klassifizierung: | Personenkraftwagen |
Hersteller: | Volkswagen |
Modell: | e-up! |
Aufbauhersteller: | Serie |
Baujahr: | 2023 |
Erstzulassung: | 2024 |
Indienststellung: | 2024 |
Außerdienststellung: | ---- |
Standort: | BF Halle (Saale) Hauptwache |
Leistung: | 61 kW / 83 PS |
Fahrzeug-ID: | V00198 |
Aufnahmedatum: | 2024 |
letzte Aktualisierung: | 20.05.2024 |
Beschreibung
Personenkraftwagen (PKW) der Berufsfeuerwehr Halle (Saale).
Das Fahrzeug ist an der Hauptwache stationiert.
Fahrgestell: VW e-up!
- Elektromotor
- Leistung: 61 kW / 83 PS
- 1-Gang-Automatikgetriebe
- Frontantrieb
- Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
- Batteriekapazität: 36,8 kWh (brutto) / 32,3 kWh (netto)
- Leergewicht: 1.248 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.530 kg
- L/B/H: 3.600 / 1.645 / 1.492 mm (ohne Außenspiegel und Anbauten)
- Radstand: 2.417 mm
Ausbau: Serienausbau
Die Feuerwehr Halle (Saale) beschaffte im Jahr 2023 drei baugleiche VW e-up! (HAL-BF 991, HAL-BF 992 und HAL-BF 993) für Dienstfahrten, die im Januar 2024 in Dienst gestellt werden konnten. Die Fahrzeuge verfügen nicht über einen festen Funkeinbau. Im Einsatzfall wird mit einer mobilen Sondersignalanlage und Handfunkgeräten gearbeitet.
Sondersignalanlage
- bei Bedarf: Magnetkennleuchte
Laufbahn