
NRW 5-4296 - MODAL - Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI (VS30)
NRW 5-4296Mobiles Datenerfassungs- und Analyselabor (MODAL) des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI (VS30)
- Sechszylinder-Dieselmotor
- Hubraum: 2.987 cm³
- Leistung: 140 kW / 190 PS
- Automatikgetriebe
Das Fahrzeug ermöglicht den Ermittlern des LKA, große Datenmengen direkt vor Ort an Ereignisorten auszuwerten. Der Transport sichergestellter Datenträger zur Dienststelle für die erste Auswertung entfällt damit bei zeitkritischen Einsätzen. Weiterhin erlaubt das Fahrzeug, bei Großschadenslagen Bilder und Videos von Augenzeugen schnell zu sichern und auszuwerten.
Ausstattung:
- 3 Arbeitsplätze
- Serverschrank im Heck
- Speicherkapazität ca. 420 TB
- absetzbares Kamerasystem
- Überwachungskameras am Fahrzeug
- Markise rechtsseitig
- Feuerlöscher
- Anhaltestab
Das Fahrzeug kann bei Bedarf mit Tarnkennzeichen versehen werden. Die Polizeischriftzüge auf den Fotos sind auf Magnettafeln und üblicherweise nicht am Fahrzeug angebracht.
Die Anschaffungskosten für das Spezialfahrzeug betrugen rund 400.000 Euro.
- 2 Warnbalken, davon je 1 an Front und Heck
- 2 Frontblitzer
- Tonfolgeanlage
- 2021 bis heute: LKA NRW
Kennzeichen: | NRW 5-4296 |
Organisation: | Landespolizei |
Klassifizierung: | Sonstige Polizeifahrzeuge |
Hersteller: | Mercedes-Benz |
Modell: | Sprinter 319 CDI (VS30) |
Aufbauhersteller: | k.A. |
Baujahr: | k.A. |
Erstzulassung: | 2021 |
Indienststellung: | 2021 |
Außerdienststellung: | ---- |
Standort: | k.A. |
Leistung: | 140 kW / 190 PS |
Fahrzeug-ID: | V00196 |
Aufnahmedatum: | 2021 |
letzte Aktualisierung: | 10.11.2022 |
Beschreibung
Mobiles Datenerfassungs- und Analyselabor (MODAL) des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI (VS30)
- Sechszylinder-Dieselmotor
- Hubraum: 2.987 cm³
- Leistung: 140 kW / 190 PS
- Automatikgetriebe
Das Fahrzeug ermöglicht den Ermittlern des LKA, große Datenmengen direkt vor Ort an Ereignisorten auszuwerten. Der Transport sichergestellter Datenträger zur Dienststelle für die erste Auswertung entfällt damit bei zeitkritischen Einsätzen. Weiterhin erlaubt das Fahrzeug, bei Großschadenslagen Bilder und Videos von Augenzeugen schnell zu sichern und auszuwerten.
Ausstattung:
- 3 Arbeitsplätze
- Serverschrank im Heck
- Speicherkapazität ca. 420 TB
- absetzbares Kamerasystem
- Überwachungskameras am Fahrzeug
- Markise rechtsseitig
- Feuerlöscher
- Anhaltestab
Das Fahrzeug kann bei Bedarf mit Tarnkennzeichen versehen werden. Die Polizeischriftzüge auf den Fotos sind auf Magnettafeln und üblicherweise nicht am Fahrzeug angebracht.
Die Anschaffungskosten für das Spezialfahrzeug betrugen rund 400.000 Euro.
Sondersignalanlage
- 2 Warnbalken, davon je 1 an Front und Heck
- 2 Frontblitzer
- Tonfolgeanlage
Laufbahn